Safe Place - Lernen mit Stress umzugehen
Im Jahrgang 5 der Goetheschule wird das Programm Safe Place im Klassenverband durchgeführt. Das Programm soll Schülern und Schülerinnen helfen, einen guten Umgang mit Stress und Belastungen zu finden. Angeleitet wird Safe Place von der Präventionsbeauftragten. In fünf Trainingseinheiten wird besprochen, welche Stressauslöser im Alltag es gibt und wie unterschiedlich Menschen auf stressige Situationen reagieren. Gemeinsam wird überlegt wie man mit Stress umgehen kann und unterschiedliche Strategien werden praktisch erprobt.
Das Programm Safe Place wurde von einer gemeinnützigen Organisation NATAL entwickelt. Mit der Durchführung von Safe Place möchte unsere Schule Jugendliche unterstützen, dass sie psychische Widerstandskräfte aufbauen und sie sich auch in schwierigen Zeiten und Situationen sicher und aufgehoben in ihrem eigenen Raum fühlen.
Begegnungsmobil be:mo
Begegnungsmobil be:mo
In den nächsten Monaten wird das Begegnungsmobil – kurz be:mo genannt - immer wieder mal an die Goetheschule kommen.
Das be:mo ist ein Angebot der Fachstelle für Suchtprävention.
Es bietet unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit freiwillig und unverbindlich zu geschulten Beraterinnen und Beratern Kontakt aufzunehmen. Sie können dort ihre Pause verbringen und über das sprechen, was ihnen im Alltag begegnet, Freudiges sowie Sorgenbereitendes.
Auch können sie mit Johanna Wörsdörfer oder Alex Schönsiegel ins Gespräch kommen, wenn sie Fragen zur Suchtmittelnutzung haben, sie Hilfe bei der Bewältigung benötigen oder sie sich Sorgen um Freunde oder Familie machen.
Weitere Infos: Begegnungsmobil be:mo - vis-hilft.de
Bildquelle: https://www.vis-hilft.de/begegnungsmobil-be-mo.html